Die Jakobikirche ist eine der fünf evangelisch-lutherischen Hauptpfarrkirchen in der Lübecker Altstadt.
Sie wurde im Jahre 1334 als Kirche der Seefahrer und Fischer geweiht, die ihr Schütting noch heute in der gegenüberliegenden Schiffergesellschaft haben. Ihr Patron ist der Heilige Jakobus der Ältere; die Kirche ist eine Station auf einem Zweig des Jakobswegs von Nordeuropa nach Santiago de Compostela.
Seit September 2007 ist die nördliche Turmkapelle der Kirche als Pamir-Kapelle Nationale Gedenkstätte für die zivile Seefahrt. An der Nordseite des Kirchenschiffes findet sich eine Reliefplatte, die die erste Station des ältesten erhaltenen Kreuzweges in Deutschland markiert. #
Der Lübecker Kreuzweg führt von hier aus zunächst durch die Breite Straße zum Kanzleigebäude und wieder zurück durch die Große Burgstraße, das Burgtor und über das Burgfeld zum Endpunkt auf dem Jerusalemsberg in der Vorstadt St. Gertrud.
Jakobikirchhof 3
23552 Lübeck
Januar - März
Dienstag - Samstag 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
April
Dienstag - Samstag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mai
Montag - Samstag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Juni - 14.Oktober
Montag - Samstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
15.Oktober - 31.November
Montag - Samstag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dezember (01.12 - 4.Advent)
Montag - Samstag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
sonntags 10.40 Uhr (in St. Jakobi)
Schüsselbuden 13, 23552 Lübeck
Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr, Donnerstag 16.00–18.00 Uhr
Tel.: 0451/ 397700,
Fax: 0451/ 3977015