Baltic Hotel Lübeck
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrer Anfrage oder Ihren Fragen. Wir beantworten Ihre Fragen gern.
- addressHansestrasse 11, 23558 Lübeck
- telephone Ph: +49 451 - 855 75
Fa: +49 451 - 838 31 - e-mail info@baltic-hotel.de
In unseren Vierbettzimmern für kleine Gruppen im Baltic Hotel Lübeck kein Problem. Erholen sie sich von einem erlebnisreichen Tag in unseren modern und hell eingerichteten Zimmern. Relaxen Sie vor dem TV oder planen Sie ihre nächsten Aktivitäten beim surfen durch das Internet mit dem kostenlosen W-LAN. Unser aufmerksamer Service sorgt für frische Handtücher, Duschgel & Shampoo.
Unsere Zimmer befinden sich in der ersten bis vierten Etage (kein Aufzug vorhanden).
Wir sind ein Nichtraucher Hotel, bieten unseren Gästen aber die Möglichkeit im Außenbereich mit Überdachung zu rauchen.
Parkplatz und Garage am Hotel nach Verfügbarkeit nutzbar, nicht reservierbar. Weitere Garagen in der Nähe für kleinere PKWs reservierbar 5€ pro Nacht.
Genießen Sie Ihren Aufenthalt zu zweit in unseren Doppelbetten mit durchgehender Matratze oder wählen sie ein Doppelzimmer mit trennbaren Doppelbetten.
Das ist auch eine günstige Alternative für gemeinsam reisende Kollegen. Der TV, sowie kostenloses W-LAN bieten die nötige Entspannung nach einem ereignisreichen Tag in Lübeck. Zu unserem Service gehören natürlich frische Handtücher, Duschgel & Shampoo.
Ob sie lieber vor dem TV entspannen oder mit dem kostenlosen W-LAN im Internet surfen wollen, beide Möglichkeiten stehen Ihnen im Baltic Hotel Lübeck offen.
Am Morgen starten Sie frisch in den Tag und genießen unser reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet.
Frische Handtücher, Duschgel & Shampoo gehören selbstverständlich zum Service.
Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Aufenthalt in unserem Einzelzimmer.
Hier finden Sie eine erholsame und bequeme Übernachtungsmöglichkeit nach einem anstrengenden Tag voller Meetings oder Workshops. Durch kostenloses W-LAN haben Sie die Möglichkeit jederzeit von Ihrem Hotelzimmer aus zu arbeiten. Der TV bietet Ihnen die nötige Entspannung. Frische Handtücher, Duschgel und Shampoo gehören natürlich mit zu unserem aufmerksamen Service.
Bereits 1170 fand die Kirche erste Erwähnung zusammen mit der Marienkirche. Zwischen 1227 und 1250 erfolgte der Bau einer spätromanischen, dreischiffigen Kirchenhalle (drei Schiffe, vier Joche, drei Apsiden; 29,80 m + 3 m lang, 21 m breit). Um 1290 entstand eine dreischiffiger, gotischer Hallenchor. St. Petri war die Kaiserkirche Lübecks: („Turris in ede s. Petri corona deaurata cum armis cesaris et urbis insignata est“, (1492). Gleichzeitig war die Petrikirche die neben der Marienkirche die zweite Lübecker Marktkirche. Im 15.
1227 wurde St. Aegidien das erste Mal urkundlich erwähnt. Nicht belegbar, aber aufgrund der für Norddeutschland ungewöhnlichen Namensgebung vermutet wird die ursprüngliche Errichtung einer Holzkirche bereits zwischen den Jahren 1172 und 1182 unter Bischof Heinrich I. von Brüssel, der zuvor Abt Aegidienklosters in Braunschweig gewesen war. St. Aegidien führt ein „T“ in seinem Wappen, ein Verweis auf den plattdeutschen Namen der Kirche, „Tilgenkark“ von „St. Tilgen“ oder „St. Illigen“ - in Anlehnung an „St. Giles“, den englischen und französischen Namen des Heiligen.
Bereits 1170 fand die Kirche erste Erwähnung zusammen mit der Marienkirche. Zwischen 1227 und 1250…
1227 wurde St. Aegidien das erste Mal urkundlich erwähnt. Nicht belegbar, aber aufgrund der für…
Sie wurde im Jahre 1334 als Kirche der Seefahrer und Fischer geweiht, die ihr Schütting noch heute in…